Riesling Urgestein

13,00  inkl. MwSt.

17,33 € / L

zzgl. Versand

Riesling Urgestein – ein Stück Zeitgeschichte. Die Trauben stammen aus einer fast 60-jährigen Rieslinganlage mit wurzelechten Reben aus der Schiefersteillage Oberweseler Römerkrug. Lagerfähig, elegant und einzigartig – eine Rarität mit besonderem Charakter.

Wurzelecht bedeutet, dass die Rebe mit ihrer Wurzel und ihrem Stamm aus einem Teil besteht. Sie ist keine Pfropfrebe, wie 90% der Reben weltweit, bei welchen amerikanisches Rebholz als Wurzel aufgepfropft wurde. Die aus Amerika stammende Reblaus – ein Schädling, der die Wurzeln befällt – hat um 1900 fast den gesamten Weinbau in Europa zerstört. Da die amerikanische Wurzel resistent gegen diesen Schädling ist, werden die Reben gepfropft und es ist heutzutage verboten, wurzelechte Reben zu verwenden.
Aufgrund der Flurbereinigung und einer damit einhergehenden Rebenknappheit war es damals in unserer Lage erlaubt, wurzelechte Reben zu verwenden, da unser Gebiet von der Reblaus weitestgehend verschont geblieben ist. Die tiefen Wurzeln und kleinen Trauben dieser Rebstöcke führen dazu, dass das Terroir im Wein besonders gut widergegeben wird.
Der Wein wird spontan vergoren und lange auf der Hefe gelagert, wodurch er Kraft, Fülle und Komplexität erlangt.

 

Jahrgang:2023
Rebsorte: Riesling
Geschmack: trocken
Anbaugebiet: Mittelrhein
Kategorie:
Auszeichnungen: 88 Punkte BEST OF RIESLING, 92 Punkte Falstaff U 30 Trophy
Artikelnummer: 2325
Füllmenge: 0,75 Liter
Alkohol: 12,5 % Vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Lieferzeit:3-5 Werktage

Riesling Urgestein – ein Stück Zeitgeschichte. Die Trauben stammen aus einer fast 60-jährigen Rieslinganlage mit wurzelechten Reben aus der Schiefersteillage Oberweseler Römerkrug. Lagerfähig, elegant und einzigartig – eine Rarität mit besonderem Charakter.

Wurzelecht bedeutet, dass die Rebe mit ihrer Wurzel und ihrem Stamm aus einem Teil besteht. Sie ist keine Pfropfrebe, wie 90% der Reben weltweit, bei welchen amerikanisches Rebholz als Wurzel aufgepfropft wurde. Die aus Amerika stammende Reblaus – ein Schädling, der die Wurzeln befällt – hat um 1900 fast den gesamten Weinbau in Europa zerstört. Da die amerikanische Wurzel resistent gegen diesen Schädling ist, werden die Reben gepfropft und es ist heutzutage verboten, wurzelechte Reben zu verwenden.
Aufgrund der Flurbereinigung und einer damit einhergehenden Rebenknappheit war es damals in unserer Lage erlaubt, wurzelechte Reben zu verwenden, da unser Gebiet von der Reblaus weitestgehend verschont geblieben ist. Die tiefen Wurzeln und kleinen Trauben dieser Rebstöcke führen dazu, dass das Terroir im Wein besonders gut widergegeben wird.
Der Wein wird spontan vergoren und lange auf der Hefe gelagert, wodurch er Kraft, Fülle und Komplexität erlangt.

 

Artikelnummer: 2325 Kategorie:
Alkohol: 12,5 % Vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite

Zusätzliche Information

Jahrgang

2023

geschmack

trocken

anbauregion

Mittelrhein

Fuellmenge

0,75 Liter

Lieferzeit

3-5 Werktage

herkunftsland

Deutschland

rebsorte

Riesling

Grundpreis

€ / L

auszeichnung

88 Punkte BEST OF RIESLING, 92 Punkte Falstaff U 30 Trophy

Artikelnummer: 2325
Jahrgang:2023
Herkunftsland: Deutschland

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.